Super entspannte Morgenroutine mit dem Morning Basket

Der Wecker klingelt, die Augen sind noch nicht mal richtig auf... und du greifst zum Handy? Musst du ja meistens, weil du darauf deinen Wecker hast und den ausstellen willst. Aber fang jetzt bloß nicht an zu scrollen! Sonst ist dein Kopf komplett voll, noch ehe der Tag richtig begonnen hat. Irgendwann habe ich beschlossen,…

WeiterlesenSuper entspannte Morgenroutine mit dem Morning Basket

A5 oder A6 Personal? So findest du das richtige Format für deinen Ringbuchplaner!

Kannst du auch viel besser auf Papier planen als nur in einem digitalen Kalender & Co.? Dann stehst du früher oder später vor dieser Frage: Welches Format ist ideal für mich? A5? A6 Personal? Oder vielleicht sogar A4? Jedes dieser Formate hat seine ganz eigenen Stärken und auch seine Tücken. Ich nutze im Grunde alle…

WeiterlesenA5 oder A6 Personal? So findest du das richtige Format für deinen Ringbuchplaner!

Habit Stacking – neue Gewohnheiten ohne Stress (mit Vorlage!)

Der Wecker klingelt. Snooze. Noch 10 Minuten... 30 Minuten später denkst du "Ach, verdammt", schlurfst in die Küche und nimmst dir vor, ab jetzt deinen Morgen zu verändern. Alles besser zu machen. Mit einer neuen Morgenroutine! Meditieren wäre doch bestimmt richtig gut, oder Stretching, dann fängt der Tag gleich ganz anders an. Motiviert legst du…

WeiterlesenHabit Stacking – neue Gewohnheiten ohne Stress (mit Vorlage!)

Braindump Methode – damit die To Do-Liste nicht in deinem Kopf weiterrattert

Ich muss noch die Präsentation morgen vorbereiten. Oh nein, ich hab die Geburtstagskarte vergessen. Wann war nochmal der Elternabend? Die Braindump Methode rettet dich vor diesen Gedanken, wenn du am Abend oder Sonntag endlich entspannen willst. Ich liebe solche simplen kleinen Methoden wie die Braindump Methode, für die man sich praktisch gar nichts merken oder…

WeiterlesenBraindump Methode – damit die To Do-Liste nicht in deinem Kopf weiterrattert

Webseite ausdrucken: die besten Tools und Tipps für perfekte Ausdrucke

Du möchtest eine Webseite ausdrucken, aber wenn du einfach nur im Browser auf "Drucken" gehst, sieht es bescheiden aus (und verschwendet Tinte wegen unnötiger Bilder und Werbebanner)? Hier fasse ich die besten Tools und Tipps zusammen, damit du eine Webseite ausdrucken kannst - und dann alles lesbar ist und nicht gleich deine Druckerpatrone (oder Tonerkartusche)…

WeiterlesenWebseite ausdrucken: die besten Tools und Tipps für perfekte Ausdrucke

Wie du einen digitalen Kalender mit einem Papierkalender kombinieren kannst

Jeder hat einen Kalender auf dem Smartphone, trotzdem sind die Buchhandlungen voll mit Papierkalendern. Was ist besser? Muss es überhaupt ein Entweder-Oder sein? Oder kann auch beides nebeneinander friedlich Co-existieren, ohne dass man durcheinanderkommt? Wie du deinen digitalen Kalender mit einem Papierkalender kombinieren kannst, indem du ein paar wenige Regeln und Routinen beachtest. Entweder, oder?…

WeiterlesenWie du einen digitalen Kalender mit einem Papierkalender kombinieren kannst

Bullet Journal und Ringbuchplaner – die perfekte Kombination!

Ein Bullet Journal ist großartig für eine flexible Planung. Und was ist flexibler als ein Ringbuchplaner, bei dem man jede einzelne Seite nach Belieben austauschen kann? Deshalb finde ich die Kombination aus beidem perfekt. In stressigen Phasen kommt manchmal alles zusammen. Man muss viel mehr planen, aufschreiben, kurz mal was notieren. Und in ruhigeren Zeiten…

WeiterlesenBullet Journal und Ringbuchplaner – die perfekte Kombination!

Schnelle Notizen per Sprache: 3 Apps für Sprachnotizen und Audioaufnahmen

Kurze Notizen müssen so schnell und einfach wie möglich gehen - schließlich hat man gerade keine Zeit und es ist wichtig. Mit der richtigen App ist man schneller als mit den kleinen Klebezettelchen. Also, ich habe überhaupt nichts gegen Klebezettelchen. Im Gegenteil. Ehrlich gesagt bin ich regelrecht süchtig nach den Dingern. Aber für handschriftliche Notizen…

WeiterlesenSchnelle Notizen per Sprache: 3 Apps für Sprachnotizen und Audioaufnahmen

Pomodoro-Methode: warum gerade 25 Minuten?

Warum ist das so? Geht es nicht auch anders? Klar - und das kann sogar eine richtig gute Idee sein. Woher kommen diese 25 Minuten? Die Legende besagt, dass Francesco Cirillo (der Erfinder der Methode) seine Tomaten-Eieruhr nur deshalb auf diese 25 Minuten einstellte, weil sie kaputt war und sich gar nicht weiter drehen ließ.…

WeiterlesenPomodoro-Methode: warum gerade 25 Minuten?

Back to school – ohne alte Brotdose

Der letzte Ferientag ist da - Kaum haben die Ferien angefangen, sind sie auch schon wieder vorbei. Und wie oft habe ich schon die alte Brotdose am Abend vor dem ersten Schultag im Ranzen gefunden (trotz diverser Erinnerungen und selbst nachschauen wollen...)? Und wir wollten die Mappen sortieren und dafür noch so eine schöne Sammelmappe…

WeiterlesenBack to school – ohne alte Brotdose