Planer-Einlagen mit normalem Locher lochen in 3 Schritten

  • Beitrags-Kategorie:HowTo
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Hier ist eine kleine Anleitung, wie man auch mit einem ganz normalen A4-Locher die Einlagen für einen A5 oder A6 (Personal)-Planer lochen kann.

Wie kriegt man die 6fach-Lochung mit einem normalen Locher hin?

Es ist gar nicht so schwierig, diese typische Kalendereinlagen-Lochung auch mit einem herkömmlichen Locher, den jeder Zuhause oder im Büro hat, zu machen. Erfordert nur ein ganz kleines bisschen mehr Fummelei und ein paar Minuten extra.

Wir nehmen mal eine Seite vom Habit Tracker Bundle. Dort sind die Stellen, an denen die Löcher später sitzen sollen, schon dabei.

Wenn du eine Vorlage lochen möchtest, die das nicht hat, kannst du dir zunächst eine Vorlage aus Pappe basteln. Das ist aber optional. Du kannst auch jedesmal einen bereits gelochten Zettel nehmen und dann wie in Schritt 2 weitermachen.

Schablone / Vorlage basteln

Am besten nimmst du dazu ein Blatt aus deinem Kalender, das bereits so gelocht ist, wie du es haben willst. Anschließend schneidest du ein Stück etwas stabilere Pappe (z.B. einen Pizzakarton) auf diesebe Größe wie dieses Blatt zu (z.B. auf DIN-A5). Nun legst du das gelochte Blatt auf die Pappe und zeichnest die Löcher vom Blatt auf der Pappe nach.

Den Locher „umbauen“

Nun musst du den Boden deines Lochers entfernen. Dabei kann eine Menge Konfetti herumfliegen – am besten machst du das also direkt über dem Papierkorb (oder vielleicht sammelst du ja auch manchmal das Konfetti, dann direkt über dem entsprechenden Behälter).
Das Wichtige hierbei ist, dass du freie Sicht auf die Stanzblöcke hast (also die silbernen Metalldinger, die herausgucken, wenn du den Bügel des Lochers herunterdrückst).

Locher-Boden mit Konfetti.

und nun lochen!

Jetzt platzierst du das erste Loch direkt unter dem Stanzer. Die Unterseite des Lochers zeigt dabei zu dir. Wichtig ist, dass du darauf achtest, dass es genau mittig ist. Und genauso wichtig: pass auf, dass das Blatt nicht an einer anderen Stelle unter dem zweiten Stanzer landet! Du lochst jetzt immer nur ein einzelnes Loch, 6mal hintereinander also.

genau mittig platzieren…
…und dann den Hebel drücken.
Und wieder mehr Konfetti!

Hast du dir eine Schablone gebastelt, geht das alles relativ schnell, wenn man erst mal etwas Übung hat. Man kann auch mehrere Seiten auf einmal lochen, aber nicht zu viele, sonst verrutscht man zu leicht. Für den Alltagsgebrauch reicht dieser „Trick“ aber vollkommen aus. Ich habe mir erst jetzt, wo das ganze Thema (neben)beruflich für mich eine größere Rolle spielt, einen richtigen 6fach-Locher gekauft (natürlich in rosa. Wer hätte das gedacht! 😀 )

Möchtest du mehr?

Trag dich in den Sortierchen-Newsletter ein! Jeden Monat neue kostenlose Vorlagen, das Produktivitäts- und Organisations-Thema des Monats, neu getestete Apps und Tools, und regelmäßig Gutscheine & Specials - speziell für Abonennten. 10%-Gutschein für alles im Shop als Dankeschön fürs Abo inklusive.

Wir senden keinen Spam - erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar