|

Back to school – ohne alte Brotdose

Der letzte Ferientag ist da – Kaum haben die Ferien angefangen, sind sie auch schon wieder vorbei. Und wie oft habe ich schon die alte Brotdose am Abend vor dem ersten Schultag im Ranzen gefunden (trotz diverser Erinnerungen und selbst nachschauen wollen…)? Und wir wollten die Mappen sortieren und dafür noch so eine schöne Sammelmappe besorgen – Mist. Ohje, und die Turnschuhe sind zu klein, wie kann man innerhalb von zwei Wochen denn eine Schuhgröße überspringen?

Ich werde möglicherweise nie jemand sein, der es schafft, sich abends die Klamotten für den nächsten Tag rauszulegen (da weiß ich ja auch noch gar nicht, was ich dann anziehen will) – aber den Schulstart noch in den Ferien vorzubereiten, das kriege ich immer besser und mittlerweile sogar ziemlich gut hin.

2 Punkte für einen entspannten Start – am Anfang der Ferien

Am Wichtigsten finde ich zwei Punkte direkt zu Ferienbeginn – auch wenn man am liebsten nicht mehr an die Schule denken möchte und froh ist, das Ganze mal eine Weile vergessen zu können:

  1. Notizen machen. Alles was nicht so gut gelaufen ist, verbesserungswürdig ist, was einem als To Do irgendwie im Kopf rumschwebt schreibe ich auf. Egal wie, einfach ein paar (oder auch nur ein, zwei) hingekritzelte Sätze reichen da schon.
  2. Einen Termin in den Kalender eintragen, am besten mindestens drei Tage vor Ende der Ferien, in denen ich noch die Möglichkeit für Einkäufe habe.

Und dann die Ferien genießen!

Wenn dieser Termin nun im Kalender auftaucht, nehme ich meine Notizen wieder zur Hand und formuliere To Dos daraus.

Nicht erst am Abend vorher!

Dabei hilft mir eine Vorlage (den kostenlosen Download der Vorlage zum Schulstart findest du unten oder im Menü unter „Vorlagen“). Hier sind die wichtigsten Punkte aufgelistet – es ist einfach viel, an das man denken muss.

Und deshalb ist es auch so wichtig, mit dieser Liste nicht erst am Abend vor der Schule anzufangen (auch wenn das besser als nichts ist). Denn wie oft kommt es vor, dass noch etwas fehlt, das nachgekauft werden muss? Genau. Vielleicht haben die Kinder ja in diesem Halbjahr Schwimmen statt den normalen Schulsport?

Wenn ich rechtzeitig anfange, habe ich noch genug Zeit, um Einkäufe zu machen.

Wie funktioniert die Liste zum Schulstart?

Zuerst nehme ich mir wie gesagt die losen Notizen zum Ferienstart vor. Hier steht dann beispielsweise: „Alle Mappen haben Knicke und sehen nicht mehr schön aus.“ Das hat mich am Anfang der Ferien gestört bzw. ist mir aufgefallen, und nun ist es Zeit, daraus etwas zu machen.

Direkt unter den Notizen findest du eine klassische To Do-Liste sowie eine Einkaufsliste. Aus den Notizen ergibt sich meistens beides.

Beispiel: zerknickte Hefte und Mappen

Im Fall der lose herumfliegenden Hefte mit den Knicken setze ich nun „Heftebox“ auf die Einkaufsliste. (Wenn ich jetzt noch nicht wüsste, dass es so was Praktisches überhaupt gibt, würde ich statt dessen einen Eintrag bei „erledigen“ machen: „Lösung für Hefte finden“ o.ä.

Aber die Heftbox hatten wir zum Glück bereits entdeckt, und sie hat auch bereits gute Dienste geleistet. Beim letzten Mal hatte ich diese hier aus Kunststoff gekauft:

Heftebox mit einem Fach

Gerade für kleinere Kinder (oder Kinder, die sich nicht so sehr um ihre Sachen sorgen) fand ich die auch sehr praktisch; dieses Jahr wird es eine mit mehr Fächern, im Moment tendiere ich zu dieser hier:

Heftebox mit mehreren Fächern

Und so kannst du aus allen Notizen entweder ein To Do (z.B. Heftebox selbst basteln oder überhaupt erst einmal eine Lösung für ein Problem recherchieren) oder einen Eintrag auf der Einkaufsliste machen. Hier schreibe ich wahrscheinlich noch „Schutzhüllen für Hefte“ auf die Liste – oder krame welche aus meinem mittlerweile reichlichen Vorrat heraus.

Als nächstes gehe ich gemeinsam mit dem Schulkind die „überprüfen“-Liste durch und wir machen ein Kreuzchen bei „ja“ oder „nein“ – z.B. zu der Frage, ob die alte Brotdose sich noch im Ranzen befindet…

Und dann wird abgearbeitet. Alles, was auf der „Erledigen“-Liste steht, alles, was bei „Einkaufen“ steht und alles, was unten ein Kreuzchen bei „nein“ bekommen hat.

Kostenlose Vorlage für den Schulstart zum Download

Meine kostenlose Vorlage für den Schulstart findest du als PDF zum Ausdrucken unter den Vorlagen – oder direkt hier:

Kostenlose Schulstart-Checkliste zum Ausdrucken | A4 PDF Vorlage für Eltern & Kinder

Kostenlose Schulstart-Checkliste zum Ausdrucken | A4 PDF Vorlage für Eltern & Kinder

0,00 

Kostenlose Schulstart-Checkliste als A4-PDF, perfekt zum Ausdrucken, Abhaken & Organisieren. Für Eltern, Kinder & Lehrer:innen.

Nun kann (fast) nichts mehr vergessen werden – ich wünsche deinem Kind und dir viel Spaß beim Start in das neue Schuljahr (oder in den Rest des laufenden Schuljahrs)!

Möchtest du mehr?

Hier kannst du dich in den Sortierchen-Newsletter eintragen. Ich schicke dir kostenlose Vorlagen, Tipps rund ums Organisieren & Planen, meine liebsten Tools und immer mal wieder Gutscheine oder kleine Extras nur für dich.

Fürs Abo bekommst du gleich 10 % Rabatt auf alles im Shop als Willkommensgruß (nachdem du das Abo durch einen Klick auf den Link in der Mail bestätigt hast).

Kein fester Stundenplan: manchmal einmal im Monat, manchmal zweimal und wenn ich gerade besonders intensiv an neuen Vorlagen, Workbooks oder Planer-Einlagen arbeite, dann auch mal einen Monat gar nicht.

Wir senden keinen Spam - erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert